Styx Binse

Trouvaillen, Museum Luzern

Die Styx-Binse: Zeugnis der Landschaftsgeschichte

21.07.2021

Die Styx-Binse (Juncus stygius) ist – so unscheinbar sie aussieht – eine Pflanze von Bedeutung für den Artenschutz im Kanton Luzern und der gesamten Schweiz. Während der Eiszeiten war die Styx-Binse in der Schweiz in Moorgebieten verbreitet. Durch Entwässerung, Torfabbau und dem Aufstauen von Seen jedoch gingen ihre Lebensräume mehr und mehr verloren. Heute gilt sie in der Schweiz als vom Aussterben bedroht; es sind nur noch zwei Fundorte bekannt. Beide liegen im Entlebuch, südwestlich von Sörenberg. Ausser in Schweden und Finnland ist die Styx-Binse global sehr selten geworden. So hat das Entlebuch international eine grosse Verantwortung für den Moorschutz und somit auch dafür, die letzten Lebensräume dieser Art zu erhalten.

Verfasserin Texte: Elisabeth Danner & Olivia Küchler

 

 

Die Styx-Binse: Zeugnis der Landschaftsgeschichte, (undatiert)
Bildlegende: Im Herbarium der Botanischen Abteilung des Natur-Museums Luzern gibt es einige Belege der Styx-Binse sowohl aus Sörenberg als auch aus der Region Einsiedeln, wo die Art bis zum Aufstauen des Sihlsees gefunden wurde.